Zum Hauptinhalt springen

Landmusikorte vorgestellt & vernetzt

Im Mittelpunkt der Fachtage stehen die Präsentation und Vernetzung der Landmusikorte. Die Teilnehmer*innen des Fachtages sollen miteinander ins Gespräch kommen. Dabei können Best Practices ausgetauscht sowie Anregungen für die eigene musikalische Arbeit geholt werden. Die Fachtage haben unterschiedliche thematische Schwerpunkte: Kulturelle Vernetzung, Digitalisierung, Kulturelle Teilhabe sowie Musikalische Bildung. Zudem werden für das jeweilige Bundesland aktuelle musikpolitische Themen einbezogen.

www.landesmusikakademie-sondershausen.de/bildungsstaette/landmusik.php

 

Zielgruppe

Vertreter*innen der bundesweiten Landmusikorte des Jahres, Akteur*innen der Kommunalverwaltung und Landesregierungen, Musikpädagog*innen sowie Vertreter*innen aus Vereinen und Verbänden.

 

Bei den Fachtagen an vier unterschiedlichen Terminen stehen jeweils ein anderer Landmusikort und ein anderer thematischer Schwerpunkt im Fokus:

 

05.05.2022

Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen

Landmusikort: Bad Salzungen

Thema: Auf vielen Schultern - Kulturelle Vernetzung im ländlichen Raum

https://www.landesmusikakademie-sondershausen.de/termine/389/landmusikorte-vorgestellt-vernetzt

 

 

07.07.2022     

Landesmusikakademie Hessen (Schlitz)

Landmusikort: Kaufungen

Thema: Viele machen mit - Kulturelle Teilhabe im ländlichen Raum

https://www.landesmusikakademie-hessen.de/kurse/details/landmusikorte-vorgestellt-vernetzt-4052

 

 

29.09.2022  -  entfällt!

Musikakademie Kloster Michaelstein (Sachsen-Anhalt)

Ort: Aken (Elbe)

Thema: Corona als Chance - Digitalisierung im ländlichen Raum

https://www.kloster-michaelstein.de/veranstaltungen/kloster-michaelstein-blankenburg-harz/landmusikorte-vorgestellt-vernetzt-1214-4939

Wegen zu geringer Teilnehmerzahl muss dieser Fachtag leider ausfallen!

 

06.10.2022  -  entfällt!

Musikakademie Rheinsberg (Brandenburg)

Landmusikort: Panketal

Thema: Lebenslang gelernt - Musikalische Bildung

https://musikakademie-rheinsberg.de/kurse/221006-landmusik-orte-vorgestellt/

Wegen zu geringer Teilnehmerzahl muss dieser Fachtag leider ausfallen!

 

Uhrzeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr

Kursgebühr: Teilnahme kostenfrei

Verpflegung: 15 €

 

Anstelle der beiden geplanten Präsenztage (29.9. und 6.10.2022) findet im November 2022 eine digitale Abschlussveranstaltung statt. Informationen folgen in Kürze!

Projektförderung

Die Projektförderung Landmusik unterstützt Unternehmungen, die Musik im ländlichen Raum erlebbar machen.

weitere Informationen

Landmusikort

Besondere Ehre für besondere Orte: Schon heute werden viele kreative Ideen im ländlichen Raum umgesetzt.
 

weitere Informationen

Fortbildung

An vier Standorten bieten wir Fortbildungen im Rahmen des Landmusik-Programms zu diversen Themen an.
 

weitere Informationen